Oh du schöner Kranz…
Ja – es stimmt! In einer Woche ist schon der erste Advent. Jetzt aber bitte nicht in Panik verfallen! Es ist noch genug Zeit, um diese Woche einen schönen Kranz zu binden. Verbindet doch euren Spaziergang mit einem Besuch auf dem Markt. Dort findet ihr von Bauern das schönste Tannengrün. Exotischer wird es mit Eukalyptus, Blumen, Baumwolle oder Sukkulenten. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf und schaut euch bei eurem Gärtner des Vertrauens um! Einen Kranz zu binden ist dann ganz einfach. Wenn Ihr Tannengrün und Pflanzen habt, benötigt ihr lediglich einen Drahtrohling oder einen Rohling aus Stroh. Dann noch eine Schere, etwas Blumendraht und eventuell eine Heißklebepistole. Gute Musik auf die Ohren, vielleicht eine schöne Tasse Tee oder Kaffee und schon kann es losgehen!

Einfach wunderschön: Dicht an dicht drängen sich hier Tannengrün und Eukalyptus und ergeben einen leuchtend grünen Kranz. Dafür das Tannengrün auf ca. 10 cm kürzen und dicht an dicht auf den Drahtrohling mit Hilfe eines Blumendrahtes binden. Zwischendurch einzelne Äste vom Eukalyptus mit einbinden. Diese dürfen etwas länger sein. Weißes Schleierkraut oder andere weiße Blüten geben dem Kranz das gewisse Etwas! Er ist ein absoluter Blickfang an der Tür aber sicher auch zauberhaft auf dem Tisch mit Kerzen.

Einzelne Tannengrün-Zweige werden zusammengenommen und dann an einem Drahtrohling festgemacht. Hier bringen eine Baumwollblüte und Tannenzapfen das gewisse etwas. Das Tannengrün macht sich prima wenn man es einander gegenüber bindet. Aber auch als Solist (z.B. nur rechts unten) sieht der Kranz besonders hübsch aus! Oben wurde der Draht so gebogen, dass er an eine Garderobe gehängt werden kann.

So richtig kunterbunt geht es hier zu! Sukkulenten in unterschiedlichen Farben gesellen sich zusammen und sorgen für ein Feuerwerk der Farben auf dem Tisch oder an der Tür! Hierzu nehmt ihr am Besten einen Rohling aus Stroh. Darauf die Sukkulenten mit Heißkleber kleben. Ihr könnt auch einen Ring aus Feuchtsteckmasse kaufen und die Sukkulenten hineinstecken. Denkt jedoch daran, dass die Pflanzen nicht viel Feuchtigkeit mögen, da sie sonst kaputt gehen. Wie wäre es mit ein paar dicken Kerzen in Orange, Grün, Pink oder Hellblau? So wird die Adventszeit sicher nicht langweilig und einfach fröhlich-kunterbunt!
t.

Habt Ihr noch Rosmarin im Garten? Die Zweige dieses immergrünen Strauches kommen in Kränzen immer gut zur Geltung. Doppelter Pluspunkt: Der Kranz duftet ganz besondern gut und verleiht der Wohnung weihnachtliche Atmosphäre. Wie wäre es mit mehreren kleinen Kränzen? Diese machen sich nebeneinander an der Wand oder auf einem Regal ganz besonders gut!
Viel Spaß beim Binden!