Advent, Advent…
Was? Wir haben schon den 10.November? Jedes Jahr passiert es auf’s Neue: Die Wochen fliegen nur so dahin und ehe wir uns umschauen, sind wir kurz vor dem Advent. Für alle, die Kinder haben, ist diese Zeit etwas ganz Besonderes. Denn was gibt es Schöneres, als einen Adventskalender? Tag für Tag öffnen kleine Kinderhände ein Tütchen oder Säckchen und freuen sich mit strahlenden Augen, dass Weihnachten immer näher rückt. Genauso wie die Kleinen freuen sich auch noch die Großen über einen selbstgebastelten Adventskalender. Egal, ob mit Sprüchen gefüllt, mit kleinen Geschenken oder lieben Botschaften: Die Adventszeit wird damit doppelt so schön!
Für meinen selbstgebastelten Adventskalender benötigt folgende Dinge:
Geschenkpapier nach Wahl (ich habe unterschiedliche Geschenkpapiere gemixt)
Eine Nähmaschine oder Nähnadel und Faden
Butterbrottütchen mit und ohne Motiv (z.B. bei DM)
Kleine Wäscheklammern mit Zahlen 1-24
Sternvorlage
Kleber, Schere, Locher und Bänder zum Aufhängen
Einen Ast oder Stange zum Aufhängen
Natürlich Geschenke
Und so geht’s:
Mit der Sternvorlage die Sterne auf Papier übertragen und ausschneiden. Für die großen Sterne, benötigt ihr natürlich eine Vorder- und eine Rückseite. Die zwei Sterne links auf links aufeinander legen und mit der Nähmaschine umnähen. Darauf achten, dass ihr ein Loch übrig lasst, in das ihr das Geschenk stecken könnt. Danach den Stern komplett zunähen. Wer keine Nähmaschine hat, der kann von Hand den Stern zunähen. So oft wiederholen, wie Ihr Sterne am Adventskalender wollt.
Die Butterbrottüten nun mit den kleinen ausgeschnittenen Sternen bekleben. Habt ihr ein größeres Geschenk, dass nicht in einen Stern oder in eine Tüte passt? Kein Problem: Dieses könnt ihr ganz klassisch mit dem Geschenkpapier einpacken und auch mit einem oder mehreren Sternen verzieren.
Jetzt geht es ans Aufhängen. In die Sterne, Tüten und Geschenke mit Hilfe eines Lochers ein Loch stanzen und mit einer Schnur am Ast festbinden. Achtet darauf, dass ihr die Tüten und Sterne abwechselnd aufhängt, so dass ein schönes Bild entsteht. Den Ast könnt Ihr nun nach Lust und Laune dekorieren. Vielleicht mit Eukalyptus, Tannenzweigen und kleinen Lichterketten. Viel Spaß damit!